top of page

Uuuuuund Aktion - Film und Drohne bei der Hochzeit.

Blogtext:

Hochzeitsvideo mit Drohne – so wird euer Tag zum Film

Euer Hochzeitstag ist einmalig – voller Emotionen, Überraschungen und unvergesslicher Augenblicke. Mit einem professionellen Hochzeitsvideo entsteht daraus ein bewegender Film, der all das lebendig macht: die Atmosphäre, das Lachen, die Reden, die Musik, die Magie zwischen euch.

Wir begleiten euch unauffällig, aber aufmerksam – vom Getting Ready bis zur Feier – und erstellen ein individuelles Video, das euch immer wieder berührt. Dabei arbeiten wir mit hochwertigem Filmequipment, klarer Tonaufnahme und einer kreativen Schnitttechnik, die eure Geschichte gefühlvoll erzählt.



Drohnenaufnahmen – spektakulär und unaufdringlich



Für viele Paare sind Drohnenaufnahmen bei der Hochzeit das besondere Highlight. Und das aus gutem Grund:Unsere Drohne filmt eure Location aus der Luft – elegant, ruhig und in bester 4K-Qualität. Die beeindruckenden Perspektiven aus der Vogelperspektive fügen sich perfekt in euren Hochzeitsfilm ein. Ideal bei Trauungen im Freien, auf Schlössern, in Gärten oder am See.


Drohnenaufnahmen bei der Hochzeit – das ist rechtlich zu beachten

Drohnen liefern eindrucksvolle Bilder, sind aber in Deutschland streng geregelt. Wer bei einer Hochzeit mit der Drohne fliegt, muss sich an bestimmte gesetzliche Vorgaben halten – besonders dann, wenn Menschen gefilmt werden. Deshalb ist es wichtig, dass nur zertifizierte Drohnenpiloten zum Einsatz kommen.

Für manche Locations sind Drohnen ein "must have".
Für manche Locations sind Drohnen ein "must have".

1. Kenntnisnachweis & Zertifizierung

Für gewerbliche Drohnenflüge (z. B. Hochzeiten) ist ein EU-Kompetenznachweis (A1/A3 oder A2) Pflicht. Der Drohnenpilot muss diesen Nachweis vorlegen können.

2. Versicherungspflicht

Jeder Flug muss durch eine Haftpflichtversicherung für Drohnen abgesichert sein – speziell für gewerbliche Nutzung. Diese deckt mögliche Schäden ab, z. B. durch technische Fehler oder unvorhergesehene Zwischenfälle.

3. Einholen von Genehmigungen

Bei Hochzeiten auf Privatgelände (z. B. Gutshof, Schloss, Hotelgarten) ist die Einverständniserklärung des Grundstückseigentümers nötig. In manchen Fällen ist auch eine Genehmigung der jeweiligen Stadt oder Gemeinde erforderlich, besonders bei Flügen über Menschenansammlungen.

4. Datenschutz & Persönlichkeitsrechte

Sensible Daten wie Gesichter oder Kennzeichen dürfen nur mit Einwilligung gefilmt werden. Deshalb wird im Vorfeld geklärt, ob alle Gäste informiert sind – oft über die Einladung oder Aushänge am Ort der Feier. Hier gilt die DSGVO.

5. Flugverbotszonen und Flughöhe

In der Nähe von Flughäfen, Krankenhäusern, Naturschutzgebieten oder militärischen Einrichtungen ist das Fliegen meist verboten. Außerdem darf nicht über Menschenmengen geflogen werden, und die Flughöhe ist i. d. R. auf 120 Meterbegrenzt.

Fazit: Drohne ja – aber nur mit Profi

Ein schöner Drohnenshot ist keine spontane Spielerei – sondern Teil eines verantwortungsvollen Gesamtkonzepts. Wir arbeiten mit lizensierten Drohnenpiloten, kennen alle Vorschriften und sorgen für einen sicheren, reibungslosen Ablauf.


Unsere Flüge sind genehmigt, versichert und sicher – und wir wissen genau, wann sich ein kurzer Flug lohnt, ohne den Ablauf zu stören.

Warum Video & Drohne?

✅ Emotionale Erinnerung mit Ton & Musik✅ Kreativer Filmschnitt mit persönlichem Stil✅ Luftaufnahmen für das gewisse Etwas✅ Alles aus einer Hand – diskret und professionell✅ Region Ulm, ganz Baden-Württemberg & auf Anfrage auch darüber hinaus

Jetzt anfragen und euren Hochzeitsfilm planen

Euer Tag verdient es, nicht nur erinnert, sondern erlebt zu werden – immer wieder.📩 Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen und Besprechungstermin online vereinbaren. ansehen. Wir freuen uns auf euch!





Peter Neher

Picslocation

 
 
 

コメント


bottom of page